Pumptrack-Anlage in Elsterwerda geht an den Start!

Mit wenig Technik, aber viel Handarbeit entstand die neue Pumptrack-Anlage in Elsterwerda mit asphaltierter Jump Line, Slackline-Sitzbänken und Tricksprung. Auf über 3.000 Quadratmetern entstand im Areal der Sport- und Freizeitanlage Holzhof eine neue Attraktion für Klein und Groß. Die ELER-geförderte Anlage ist barrierefrei und kostenfrei zugänglich. Ein Kids-Parcours von etwa 55 Meter Länge sowie eine über 200 Meter lange Pumptrack-Anlage ohne Altersbegrenzung stehen als zwei getrennte Bahnen bereit.

Ein Pumptrack ist ein spezieller, künstlich angelegter Rundkurs für Sportgeräte mit Rädern aller Art, also Fahrräder (vom normalen Straßenrad über Mountainbikes bis hin zum BMX oder Dirtbikes), Roller, Scooter, Laufräder, Longboards, Skateboards und Inlineskates.

Bewegungen, die anfangs unmöglich erschienen, funktionieren auf einmal
Ziel ist es, die Strecke ohne Antreten bzw. Anschieben zu meistern. Unter Ausnutzung des stark welligen Längsprofiles nimmt der Fahrer durch Zieh- und Drückbewegungen („pumpen“) des Körpers Geschwindigkeit auf. Solche Gewichtsverlagerungen reichen aus, um die gesamte Strecke zu umfahren. Auf dem Kurs angeordnete Wellen, Steilkurven und Sprünge unterstützen dabei – und sorgen für einen gewissen Nervenkitzel. Die nächste Herausforderung ist den Kurs mit höherer Geschwindigkeit und später auch mit Sprüngen zu meistern.

Die Pumptrack-Anlage der Stadt Elsterwerda ist eine Freizeitanlage, die ihresgleichen sucht. Von der Idee und der Antragstellung über die LAG Elbe-Elster e.V. bis zur Fast-Fertigstellung sind nur knapp zwei Jahre vergangen.