Gemeinsam Artenvielfalt fördern

Die Kooperative „Hoher Fläming – Belziger Landschaftswiesen“ zeigt: Wir können Landwirtschaft und Umweltschutz. Sie ist eine der ersten in Brandenburg, die sich zur Umsetzung von kooperativen Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) entschlossen hat und damit auch Neuland betritt.

Neue Richtlinie auf der Überholspur
Brandenburg hat mit Beginn der Förderperiode 2023-2027 als erstes und bisher einziges deutsches Bundesland die kooperative Umsetzung von AUKM als Teil der Regelförderung eingeführt. Eine Maßnahme, die in der Landwirtschaft sehr gut angenommen wird, da sie auf Freiwilligkeit beruht und mit den Landwirtinnen und Landwirten umgesetzt wird. Die Attraktivität der Freiwilligkeit zeigt sich schon daran, dass die Kooperative „Hoher Fläming – Belziger Landschaftswiesen“ 2023 neun und 2024 bereits 17 Mitglieder zählt. Landesweit ziehen weitere Kooperativen bereits nach.

Vorteile der Kooperative sind, dass die einzelnen Mitglieder die Schutzziele auf ihren Flächen definieren und Maßnahmen vorschlagen können. Das Kooperativen-Management kalkuliert zusammen mit den Landwirten die Kosten und übernimmt die Antragsstellung und -abwicklung der Fördermaßnahmen.

In der Kooperative ist eine starke Gemeinschaft entstanden. Ein Klein-Klein auf 3 Hektar-Flächen gehört hier der Vergangenheit an. Die Maßnahmenflächen haben sich bereits von anfänglich 809 Hektar auf heute 2.758 Hektar erhöht. Außerdem hat sich das Maßnahmenspektrum um eine Vielzahl von Standard-AUKM sowie Maßnahmen in Anlehnung an den Vertragsnaturschutz erweitert.