Waldbad Crinitz – frisch saniert und bereit für den Sommer!

Über breites bürgerschaftliches Engagement und ELER-Förderung konnten die maroden Beckenbereiche saniert werden. Zum finalen Farbanstrich kamen 54 Ehrenamtliche mit Farbrollen und haben im Akkord die Farbe auf dem Beton verteilt. Am 1. Juni 2025 wurde das Waldbad im Töpferdorf Crinitz mit rundum erneuerten Becken wieder eröffnet.

Das Waldbad ist ein wichtiger Bestandteil der Freizeitinfrastruktur in und um das Töpferdorf Crinitz – ein Magnet für Kinder, begehrte Sportstätte für alle Altersklassen und Naturliebhaber. Auch die Heinz-Sielmann-Grundschule, Kita und Hort in Crinitz oder die Aquasportgruppe der ortsansässigen Physiotherapiepraxis und viele Sportgruppen nutzen das Bad. Darüber hinaus finden hier jedes Jahr das Zeltlager der Jugendfeuerwehren sowie mehrere Sportcamps und zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt.

Die Sanierung des Beckens war notwendig geworden, weil der aus den 70er Jahren stammende, handgemischte Beton völlig marode war. Verletzungsgefahr und enorme Wasserverluste in den Beckenbereichen waren die Folge. Der nun verwendete, wasserundurchlässige WU-Beton sorgt dafür, dass die Ressource Wasser gespart werden kann.

Das Freibad ist barrierefrei, verfügt über eine große Sonnenterrasse, eine Grillhütte, einen Beachvolleyball-Platz sowie einen Zeltplatz auf der grünen Wiese und Stellplätze für Wohnmobile mit Ver- und Entsorgungsstation. Angrenzende Radwanderwege können bequem vom Waldbad aus für ausgedehnte Fahrradtouren in die reizvolle Naturlandschaft genutzt werden.